Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutschlands Bitcoin-Verkauf und Turbulenzen am Kryptomarkt – Was Sie wissen sollten
sign up

Am 20. und 21. Juni erlebte der Kryptowährungsmarkt einen starken Abschwung, wobei seine gesamte Marktkapitalisierung um 3,9 % auf 2,34 Billionen Dollar fiel. Dieser Abwärtstrend betraf die führenden Kryptowährungen und trieb den Markt auf seinen niedrigsten Stand seit fünf Wochen.

Der Preisrückgang von Bitcoin (BTC) betrug 4,2 %, während Ether (ETH) 4 % und BNB (BNB) 4,2 % verloren. Es gab mehrere intraday Rallys, aber die allgemeine Stimmung blieb negativ.

Deutschlands Bitcoin-Verkaufsnarrativ Vorläufige Spekulationen brachten den Rückgang des Kryptowährungsmarktes mit einer bedeutenden Bitcoin-Auktion der deutschen Regierung in Verbindung. Eine genauere Untersuchung zeigte jedoch, dass diese Erklärung nicht zutraf.

Der Hauptgrund für den Rückgang waren die Reaktionen traditioneller Finanzinvestoren auf alarmierende makroökonomische Daten. Laut dem On-Chain-Kryptoanalyseunternehmen Arkham schickte die der deutschen Regierung zugeordnete Wallet 6.500 BTC (im Wert von etwa 425 Millionen Dollar) an Börsen.

Die Wallet hielt angeblich fast 50.000 BTC, von denen viele behaupteten, sie seien von der inzwischen nicht mehr existierenden Movie2k (2013) – einer illegalen Filmwebsite – beschlagnahmt worden. Die Tatsache, dass Kraken, Bitstamp und Coinbase die Ziele der Überweisung waren, verlieh der Behauptung einer von der Regierung geführten Auktion mehr Glaubwürdigkeit.

sign up

Diese Geschichte bricht jedoch zusammen, wenn man die erhebliche Kaufaktivität von wichtigen Teilnehmern berücksichtigt. Am 20. Juni gab das US-Geschäftsanalytikunternehmen MicroStrategy bekannt, dass es zusätzlich 11.931 BTC für 786 Millionen Dollar gekauft hatte. Dieser große Kauf kompensierte erfolgreich den durch die Deutschland-Auktion verursachten Verkauf, der einen Nettoabfluss von 292 Millionen Dollar über zwei Tage von US-Spot-BTC-Exchange-Traded-Fonds umfasste.

Makroökonomische Bedingungen und Investorenstimmungen Eine tiefere Erklärung beinhaltet das Fehlen bemerkenswerter regulatorischer Entwicklungen oder Ereignisse, die die Investorenstimmung beeinflussten. Ungeachtet ihrer aktuellen Entkopplung korrelieren Kryptowährungen typischerweise mit dem S&P 500-Index in unsicheren Zeiten.

Zahlreiche Faktoren trugen zur signifikanten Marktkorrektur bei. Ein solcher Faktor war der 5,5 Billionen Dollar umfassende Cashflow am 21. Juni aufgrund des vierteljährlichen Verfalls von Aktien-, Indexoptionen und Futures-Kontrakten am US-Aktienmarkt (das „triple witching“). Gleichzeitig näherte sich der S&P 500 seinem Allzeithoch, was die Besorgnis über eine mögliche Rezession aufgrund rückläufiger wirtschaftlicher Indikatoren verstärkte.

Andere makroökonomische Faktoren Darüber hinaus zeigte der Einkaufsmanagerindex (PMI) für Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich niedrigere als erwartete Zahlen, was auf eine langsamere Entwicklung im Produktions- und Dienstleistungssektor hinwies. Zusätzlich stieg die Inflationsrate Japans von 2,5 % im April auf 2,8 % im Mai, während Bedenken hinsichtlich der US-Schuldengrenze die Situation verschärften.

Laut Reuters könnte ein Rückgang des souveränen Kreditratings zu einem weiteren Regierungsstillstand führen, der durch die Schuldengrenze verursacht wird, die bis 2025 ausgesetzt ist. Die wachsenden 5-Jahres-Kreditausfall-Swaps auf US-Staatsanleihen verschärften diese Besorgnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert