Bitcoin (BTC) kletterte über 102.500 $, während Ethereum (ETH) 2.920 $ erreichte, laut Daten von CoinMarketCap.
Die Kryptowährungsmärkte erholten sich am Montag stark, da sich die Sorgen über einen eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und Mexiko nach einer diplomatischen Einigung abschwächten.
Bitcoin (BTC) stieg kurzzeitig über 102.500 $, während Ethereum (ETH) auf 2.920 $ kletterte, so CoinMarketCap.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt BTC bei etwa 98.500 $, was einem Anstieg von über 5 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht.
Mexikos Präsidentin kündigt Maßnahmen zur Beruhigung der USA an
Der Aufschwung erfolgte, nachdem die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum eine Reihe von Maßnahmen ankündigte, um US-Bedenken hinsichtlich illegaler Waffen- und Drogenhandelsaktivitäten auszuräumen.
Im Rahmen des Abkommens wird Mexiko 10.000 Soldaten an seiner Nordgrenze stationieren, woraufhin US-Präsident Donald Trump die geplanten Zollerhöhungen um einen Monat verschob.
Diese Entscheidung veränderte die Marktstimmung drastisch. Die Wahrscheinlichkeit auf der Prognoseplattform Polymarket, dass Trump die Zölle vor Mai vollständig zurückzieht, stieg von 50 % auf 80 %.
Zusätzlich zu dieser positiven Entwicklung unterzeichnete Präsident Trump eine Exekutivanordnung zur Einrichtung eines US-Staatsfonds.
Die Initiative, die vom Finanzministerium und Handelsministerium – beide unter krypto-freundlicher Führung – geleitet wird, könnte den Weg für staatliche Investitionen in digitale Vermögenswerte ebnen.
Altcoins ziehen nach – XRP steigt um 40 %
Altcoins reagierten ebenfalls positiv auf die Nachrichten.
- XRP sprang um 40 % auf 2,70 $ und machte seine Verluste vom Vortag wieder wett.
- Solana (SOL) stieg um 5 % auf 210 $.
Gleichzeitig reduzierten die US-Aktienmärkte ihre frühen Verluste:
- Der Nasdaq schloss mit -1,2 %,
- Der S&P 500 verlor 0,76 %.
Analysten: Bitcoin bleibt volatil, zeigt aber langfristige Stärke
„Bitcoin reagierte zunächst negativ auf die Zolldebatte, doch der Rückgang war ausgeprägter, weil BTC als ‚Tail-Risk-Asset‘ stärkere Schwankungen zeigt, wenn sich die Marktstimmung verschlechtert.“
– Bitfinex-Analysten
„Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, US-Politikänderungen und Korrekturen an den Risikomärkten bleibt Bitcoin in einem starken Aufwärtstrend.“
US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen 5 Milliarden Dollar Zuflüsse im Januar
Die US-Spot-Bitcoin-ETFs verbuchten im Januar Zuflüsse in Höhe von fast 5 Milliarden Dollar, was darauf hindeutet, dass sie bis Jahresende über 50 Milliarden Dollar erreichen könnten, so Matt Hougan, CIO von Bitwise.
Laut Hougan haben die ETFs allein im Januar 4,94 Milliarden Dollar aufgenommen – eine hochgerechnete Jahresrate von rund 59 Milliarden Dollar.
Im Vergleich dazu lagen die Gesamtzuflüsse 2024 bei 35,2 Milliarden Dollar, was auf ein steigendes Interesse institutioneller Investoren an Bitcoin-gestützten Anlageprodukten hinweist.
BlackRock dominiert den ETF-Markt
- BlackRock’s iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT): 3,2 Milliarden $ Nettozuflüsse (Marktführer im Januar).
- Fidelity’s Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC): 1,3 Milliarden $ Nettozuflüsse.
- Grayscale’s Bitcoin Mini Trust ETF (BTC): 398,5 Millionen $ Zuflüsse.
- Bitwise’s Bitcoin ETF (BITB): 125 Millionen $ Zuflüsse.