Trotz eines fast 50%igen Einbruchs von den jüngsten Höchstständen warnt Cardano-Gründer Charles Hoskinson, dass der Februar ein massiver Monat für ADA werden könnte.
Die Cardano (ADA)-Kursblase könnte platzen, da Bären am Donnerstag den Markt kontrollieren und die Kryptowährung innerhalb einer Woche um 11 % fällt.
Obwohl der ADA-Kurs immer noch mehr als 38 % über den Tiefstständen des Crashs vom Montag liegt, dürften Bullen enttäuscht sein, dass die Erholung in den letzten Tagen an Schwung verloren hat.
Die Pressekonferenz von David Sacks, dem Krypto- und KI-Beauftragten des Weißen Hauses, brachte den Altcoin-Bullen in dieser Woche kaum neue bullische Impulse.
Das Weiße Haus prüft derzeit die Idee, eine digitale Vermögensreserve einzurichten und Kryptowährungen in einen geplanten Staatsfonds aufzunehmen. Doch in nächster Zeit sind keine Neuigkeiten in dieser Hinsicht zu erwarten.
Das bedeutet, dass den Altcoin-Märkten derzeit wichtige Impulse fehlen, was die gedämpfte Stimmung im Handel erklären könnte.
Elon Musks Vorschlag, US-Staatszahlungen auf die Blockchain zu verlagern, könnte jedoch für etwas Aufregung sorgen – einige fordern, dass Musk sich für Cardano entscheidet.
Charles Hoskinson wird diesen Monat mit der Trump-Regierung zusammentreffen und hat versprochen, dass der Februar ein „verrückter Monat“ wird.
Bedeutet das, dass eine große Ankündigung bevorsteht? Nun, Trader scheinen derzeit nichts davon in den ADA-Kurs einzupreisen.
Wohin geht der Cardano-Kurs als Nächstes?
In den kommenden Tagen wird sich der Fokus auf makroökonomische Entwicklungen richten, insbesondere auf die wichtigen US-Arbeitsmarktdaten am Freitag. Diese könnten die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed beeinflussen und damit die allgemeine Marktstimmung prägen.
Solange die Daten keine Zweifel an den erwarteten Zinssenkungen aufkommen lassen, könnte dies eine kurzfristige Kurserholung begünstigen.
Allerdings bleiben die Märkte angespannt, da die Angst vor einer neuen globalen Handelsspannung unter Trump wächst – genau das war der Auslöser für den Markteinbruch am Montag.
Trader sollten sich auf Volatilität beim Cardano-Kurs in den kommenden Wochen einstellen, da Investoren die pro-krypto Haltung der USA gegen potenzielle makroökonomische Herausforderungen abwägen.
Aktuell scheint ein erneuter Test der 200-Tage-Durchschnittslinie bei etwa $0,6222 wahrscheinlich, ebenso wie ein erneuter Test der Montagstiefs im Bereich von $0,51.
Allerdings könnte das Potenzial, dass ADA in eine US-Digitalreserve aufgenommen oder als neue Blockchain für US-Staatszahlungen gewählt wird, dazu führen, dass Kursrückgänge weiterhin von Käufern genutzt werden.
Sollte die Trump-Regierung tatsächlich eine „goldene Ära für Krypto“ in den USA einläuten, dürfte der langfristige Ausblick für Cardano weiterhin sehr stark bleiben.
Falls Investoren kurzfristige Volatilität aushalten, könnte ADA in Richtung der Hochs von Ende 2024 im Bereich von $1,30 steigen und möglicherweise wieder Rekordhochs von über $3,00 erreichen.
Cardano könnte vor dem Ende dieses Zyklus noch das 5-fache oder mehr seines aktuellen Wertes erreichen – was ADA zu einem der vielversprechendsten Krypto-Assets für Investoren macht.