Hartmann sieht Anzeichen für eine mögliche Marktumkehr
Der Kryptowährungsmarkt könnte sich einem lokalen Tiefpunkt nähern, so Felix Hartmann, Gründer von Hartmann Capital.
In einem Beitrag auf X am 8. Februar verwies Hartmann auf anhaltend negative Funding-Raten und eine weit verbreitete bärische Stimmung, die darauf hindeuten könnten, dass eine Markterholung bevorsteht.
„Vielleicht bin ich zu früh, aber es fühlt sich an, als wären wir nahe am Tiefpunkt,“ schrieb Hartmann und deutete an, dass die aktuellen Marktbedingungen den früheren Zyklustiefs ähneln.
Negative Funding-Raten und bärische Indikatoren
Die Funding-Raten, die dazu dienen, die Preise zwischen Futures- und Spot-Märkten auszugleichen, sind seit längerer Zeit negativ, was darauf hinweist, dass aktuell mehr Verkäufer als Käufer im Markt sind.
Lang anhaltende negative Funding-Raten gelten oft als konträrer Indikator, der auf eine mögliche Marktumkehr hindeutet.
Hartmann bemerkte zudem, dass hochwertige Altcoins auf langfristige Trendlinien zurückgefallen sind, wodurch sie den Großteil ihrer Q4-2024-Gewinne wieder abgegeben haben.
- Ethereum (ETH) notierte im Dezember 2024 über 4.000 $, mit Spekulationen, dass es sein Allzeithoch von 4.878 $ (November 2021) erneut testen könnte.
- Seitdem ist ETH jedoch auf 2.639 $ gefallen.
- Solana (SOL) erreichte am 19. Januar ein neues Hoch von 295 $, fiel aber in den darauffolgenden Wochen auf 201 $.
- Der Meme-Coin-Sektor verzeichnete bis Ende Dezember einen Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung um 32,38 %, was die negative Stimmung im Krypto-Markt weiter verstärkte.
Krypto-Analyst Matthew Hyland vermutet, dass Altcoins ihre Dezember-Hochs für mindestens zwei Monate oder länger nicht erneut erreichen könnten.
Hartmann teilt diese Ansicht und betonte, dass die Marktstimmung aktuell „komplett zerstört“ ist, was oft als bullisches Signal gilt.
Crypto Fear & Greed Index fällt auf „Angst“-Zone
Der Crypto Fear and Greed Index ist auf 46 (Angst) gefallen, ein deutlicher Rückgang gegenüber der „Gier“-Bewertung von 60 in der Vorwoche.
Mehrere Analysten stimmen überein, dass eine schwache Marktstimmung oft eine bevorstehende Umkehr signalisiert:
- Mike Alfred, ein bekannter Krypto-Analyst, stellte fest, dass die aktuell schlechte Stimmung früheren Marktphasen ähnelt, die große Rallyes auslösten.
- Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, betonte, dass die Stimmung unter privaten Anlegern so schlecht ist wie seit Jahren nicht mehr.
- Gleichzeitig bleiben institutionelle Investoren laut Hougan „außergewöhnlich bullisch“, was auf eine starke Diskrepanz zwischen den beiden Gruppen hindeutet.
Ende der Venture-Capital-Verkäufe in Sicht?
Hartmann ist der Meinung, dass sich der Markt in der letzten Phase seiner Korrektur befinden könnte, auch wenn die Krypto-Preise weiterhin schwanken.
Er wies darauf hin, dass die meisten Venture-Capital-Zuteilungen an Token in den letzten beiden Quartalen bereits liquidiert wurden, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck nachlässt.
Zwischen März und Oktober 2024 kamen schätzungsweise 35 Milliarden Dollar an freigeschalteten Token auf den Markt, was das Angebot stark erhöhte und zu Kursrückgängen beitrug.
Mit weniger neuen Token, die auf Börsen gelangen, könnte sich der Markt bald stabilisieren und nach oben drehen.
Laut Berichten erreichte die Anzahl der abgehobenen Ether von Krypto-Derivatebörsen das höchste Niveau seit August 2023 – ein Zeichen, das viele Analysten als bullisch für ETH werten.
Am 6. Februar betrugen die Nettoabflüsse von Ether aus Derivatebörsen 300.000 ETH, was einem Wert von ca. 817,2 Millionen Dollar entspricht. Zu diesem Zeitpunkt notierte ETH bei 2.724 $.
Dieser Kapitalfluss deutet auf einen rückläufigen Verkaufsdruck hin, da Trader gehebelte Positionen schließen und Vermögenswerte in Cold Storage verschieben.