Stellar Lumen (XLM) Preisprognose 2025
sign up

Was ist Stellar?

Stellar wurde 2014 von Jed McCaleb, einem der Mitbegründer von Ripple, zusammen mit der Stellar Development Foundation (SDF) ins Leben gerufen. Das Stellar-Netzwerk ist eine Open-Source-Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, eine nahtlose, effiziente und kostengünstige Interoperabilität zwischen globalen Finanzsystemen und deren Währungen auf einem einzigen Netzwerk zu ermöglichen.

Das Stellar-Netzwerk arbeitet mit einem dezentralen System von Validatoren, die mit Nodes in anderen Blockchains vergleichbar sind und einen Konsens über Transaktionen erzielen. Diese Validatoren werden von Stakeholdern – darunter andere Validatoren und XLM-Inhaber – als vertrauenswürdig eingestuft, wodurch eine sichere und schnelle Transaktionsverarbeitung ohne zentrale Kontrolle gewährleistet wird.

Während Stellar ähnliche Blockchain-Technologien wie Bitcoin und Ethereum nutzt, unterscheidet es sich durch seinen einzigartigen Proof-of-Agreement-Konsensmechanismus. Dieses Design macht das Netzwerk schneller, günstiger und deutlich energieeffizienter als viele andere Blockchains.

Die Stellar Development Foundation (SDF), eine gemeinnützige Organisation, treibt das Wachstum und die Weiterentwicklung des Netzwerks voran. Sie setzt die strategische Ausrichtung fest, stellt Finanzierungen bereit, fördert Partnerschaften, unterstützt die Einführung der Stellar-Blockchain-Technologie und entwickelt Open-Source-Tools für Entwickler, um das Ökosystem zu erweitern.

sign up

Die Pläne zur Förderung des Netzwerks werden jährlich in einer Roadmap festgelegt. Fortschritte dieser Roadmap sind öffentlich einsehbar, genau wie der Code des Netzwerks.

Was ist Lumen (XLM)?

Das Stellar-Netzwerk unterstützt die digitale Darstellung jeder Währung, verfügt aber auch über seinen nativen Token Lumen (XLM), der eine Schlüsselrolle spielt.

Jedes Konto muss eine kleine Anzahl von Lumens halten, um funktionsfähig zu sein. Im Gegensatz zu anderen Blockchain-Token werden Lumens nicht gemined oder als Belohnung vergeben. Ursprünglich wurden 100 Milliarden Lumens erstellt, mit einer jährlichen Inflationsrate von 1 %. Allerdings wurde diese Inflation durch eine Community-Abstimmung im Jahr 2019 abgeschafft, wodurch das Gesamtangebot auf ca. 50 Milliarden Lumens reduziert wurde.

Davon befinden sich derzeit 20 Milliarden im Umlauf, während etwa 30 Milliarden von der Stellar Development Foundation (SDF) zur Unterstützung des Netzwerkwachstums gehalten werden und schrittweise in den Markt gelangen. Stellar hat derzeit über 7,5 Millionen aktive Konten, die Lumens für Mindestguthabenanforderungen und Transaktionsgebühren nutzen.

Das Stellar-Netzwerk erhebt eine Mindestguthabenanforderung von 1 Lumen pro Konto sowie eine geringe Transaktionsgebühr von 0,00001 Lumen. Diese geringen Kosten halten das Netzwerk zugänglich und verhindern gleichzeitig Missbrauch im großen Stil.

XRP vs. XLM

Sowohl Stellar als auch Ripple haben das Ziel, schnelle, sichere und kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen zu ermöglichen, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

  • Ripple’s XRP wird hauptsächlich von Banken und Finanzinstitutionen genutzt und bietet eine Alternative zum SWIFT-System für internationale Überweisungen. Ripple wird zudem von einer privaten Firma unterstützt.
  • Stellar’s XLM hingegen ist dezentralisiert und konzentriert sich auf finanzielle Inklusion für Einzelpersonen und kleine Unternehmen, insbesondere in Schwellenländern. Stellar ist als gemeinnützige Plattform konzipiert, die den Nutzern Vorteile bieten soll, anstatt Profit zu generieren.

Analysten vermuten, dass XRP sein Allzeithoch von 3,41 USD aus dem Jahr 2018 erneut testen könnte. Fibonacci-Analysen deuten auf mögliche Höchststände von 13,93 USD, 18 USD oder sogar 20 USD in diesem Marktzyklus hin.

Historische Daten zeigen, dass XRP in der Vergangenheit um über 900 % anstieg, als der 21 EMA den 55 EMA überkreuzte. Eine ähnliche Formation bildet sich aktuell, was auf eine erneute starke Rally hindeutet.

Marktanalyst Peter Brandt prognostiziert, dass XRP bis 2025 auf 24 USD steigen könnte, basierend auf einem „massiven Coil“-Muster im technischen Chart. Bollinger Bands bestätigen den jüngsten Aufwärtstrend und signalisieren weitere Gewinne in den kommenden Monaten.

Das bisherige Allzeithoch von XLM lag bei 0,5376 USD am 1. Januar 2018, während das jüngste Hoch bei 0,5255 USD am 1. November 2024 verzeichnet wurde.

Wie hoch kann XLM im Jahr 2025 steigen?

Zu Beginn des Jahres 2025 befindet sich Stellar in einer deutlich stärkeren Position als im Vorjahr.

Nach einer 600 %-Rallye im November 2024 hat sich der Preis von XLM innerhalb eines symmetrischen Dreiecksmusters stabilisiert. Aktuell wird XLM bei etwa 0,47 USD gehandelt und bleibt über dem 50 EMA, was auf eine bullische Marktstruktur hindeutet.

Das Stellar-Ökosystem wächst stetig und nähert sich 28 Millionen Nutzern. Zudem befinden sich 30 Milliarden XLM im Umlauf, während bereits 55,44 Milliarden Token verbrannt wurden – was die steigende Knappheit von XLM unterstreicht und seinen langfristigen Wert steigern könnte.

Die wichtigsten Widerstandsniveaus liegen bei 0,50 USD und 0,55 USD – entscheidende Marken für einen möglichen Ausbruch.

  • Ein Durchbruch über 0,50 USD könnte eine aggressive Kursrallye auslösen, insbesondere wenn das Investorenvertrauen weiter wächst.
  • Auf dem Stundenchart testet XLM derzeit den lokalen Widerstand bei 0,48 USD.
  • Sollte sich das bullische Momentum fortsetzen, könnte der Kurs von XLM bald sein nächstes Ziel von 1,0566 USD erreichen – basierend auf der 132 %-Höhe des Musters.

Falls die positive Marktstimmung anhält, könnte Stellar dieses Ziel früher als erwartet erreichen.

#XLM Preisprognose 2025 🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert